Alessandro Ludovico

Postdigitales Publizieren, hybride und prozessuale Objekte im Druck

Der Einfluss des Digitalen hat im Publikationswesen derart an Gewicht gewonnen, dass das Publikationswesen in seinem Kern in Frage gestellt wird. Dabei geht es nicht nur darum, einen lautstark begrüßten „definitiven Übergang“ von traditionellen zu vollständig digitalen Publikationsformen – die noch starken Überarbeitungsbedarf haben – zu beschleunigen, vielmehr wird die historische Unveränderlichkeit der gedruckten Seite von verschiedenen Praktiken mit Rechenprozessen durchdrungen, die sie in etwas völlig Neues verwandeln. Dies führt zur Entstehung von ‚Hybriden‘, die als ein neuer Typus von Publikation betrachtet werden können, der potenziell sowohl physische als auch digitale Qualitäten vereint und somit den Weg ebnet für komplexere und weniger vorhersehbare Veränderungen.

……..

CV  Alessandro Ludovico ist Künstler, Medienkritiker und seit 1993 Chefredakteur des Neural Magazins. Er hat verschiedene Bücher veröffentlicht und herausgegeben und weltweit Vorträge gehalten, ist einer der Gründer von Mag.Net (Electronic Cultural Publishers organization) und war als Berater für das Documenta 12 Zeitschriftenprojekt tätig. Alessandro Ludovico war Gastforscher an der Willem de Kooning Akademie in Rotterdam, er lehrt an der Kunstakademie in Carrara und der NABA in Mailand und ist Ko-Autor der Kunstwerke der Hacking Monopolism Trilogie (Google Will Eat Itself, Amazon Noir, Face to Facebook).